Emoree Bildungsförderung gUG
Online-Plattform zur Lese- und Sprachförderung

Passgenaue Leseförderung durch Diagnostik und individuelle Übungspläne
Jeder fünfte Schüler in Deutschland im Alter von 15 Jahren kann nur einfache Sätze lesen und verstehen (PISA-Studie 2019). Diese Jugendlichen haben es auch in anderen Fächern als dem Deutsch- und Sprachunterricht schwer, denn Lesen ist eine elementare Grundlage jeglichen Lernens.
Mithilfe der Emoree Bildungsplattform können Schülerinnen und Schüler ihre Lese- und Sprachkompetenzen testen und anhand individueller Lernpfade verbessern. Sie lernen neue Lesetechniken kennen, erweitern ihren Wortschatz und vertiefen ihre Kenntnisse in Grammatik und Orthografie. Auch Konzentration und Merkfähigkeit werden gezielt trainiert.
Lehrerinnen und Lehrer haben die Möglichkeit, die Fortschritte der Schüler und der gesamten Klasse über ein Dashboard zu verfolgen und selbst Übungen auf die Plattform zu stellen. So erleichtert Emoree eine individuelle und passgenaue Förderung innerhalb des Klassenraums, aber auch im Rahmen von Hausaufgaben oder Homeschooling.
Wirkung
Schülerinnen und Schüler entwickeln neue Strategien, sich Texte zu erschließen. Ihre Fortschritte können sie direkt erkennen. Dadruch werden sie motiviert, mehr und besser zu lesen. In einer internen Studie unter Sechstklässlern (2018/19) wies Emoree nach, dass 85 Prozent der Teilnehmer durch das Üben auf der Emoree-Plattform ihre Deutschnote verbesserten. 60 Prozent hatten auch bessere Noten in anderen Fächern erreicht.
Durch die Arbeit mit Emoree lernen Kinder und Jugendliche zudem, sich in einer digitalen Lernumgebung zurechtzufinden und mehr Eigenverantwortung für ihren persönlichen Lernprozess zu übernehmen.
Das digitale Monitoring erleichtert es den Lehrpersonen, die individuellen Fortschritte ihrer Schülerinnen und Schüler zu beobachten und in der Unterrichts- und Förderplanung zu berücksichtigen.
Gemeinsame Ziele
aqtivator fördert und unterstützt Emoree bei der deutschlandweiten Verbreitung und nachhaltigen Implementierung der Leseförderplattform an Schulen sowie bei der Weiterentwicklung von Technik und Inhalten.